Vorlesungen:
- Kuhn, Lilith (2024): „Multiskalare Betrachtungen von Tendenzen der Beharrung und Überwindung des fossilen Zeitalters in Deutschland“. Interuniversitäre Ringvorlesung Strukturwandel, Transformation und Planung, 12.11.2024.
- Kuhn, Lilith (2023): „Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine: Die Energiewende in Deutschland unter neuen Vorzeichen“. Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung, Uni Ulm, 10.07.2023.
Workshops und Seminare:
- Einführung in die Diskursanalyse, Methodenfestival an der hfgg Koblenz, April 2025
- Energiegeographien (zusammen mit Rosa Aue), WS 2022/23
- Einführung in die räumliche Planung, SoSe 2022, WS 20/21, SoSe 20, SoSe 19, WS 18/19
- Emotionale Geographien einer sozial-ökologischen Transformation (zusammen mit Rosa Aue, Susanne Hübl), WS 21/22
- Grüne Alltagsräume, SoSe 19, Urbane soziale Bewegungen in Spanien (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Mössner), WS 19/20
- Projektseminar: Sounds of climate crisis – Hörbare Geographien im Kontext von Mensch-Umwelt Beziehungen (zusammen mit Rosa Aue, Susanne Hübl), WS 21/22
Exkursionen:
- Aktuelle Planungsprozesse in Münster (1 Tag) (zusammen mit Samuel Mössner), WS 22/23
- Nordspanien Strukturwandel (8 Tage) (zusammen mit Le-Lina Kettner), SoSe 2022
- Das Rheinische Braunkohlerevier. Lokale und globale Kämpfe um Raum und Ressourcen (3 Tage), SoSe 21, digital
- Planung und Partizipation Region Stuttgart (1 Tag), WS 20/21, digital
- Regionale Geographien des Protests im Spiegel globaler Planungsstrategien. Die Beispiele Barcelona und Valencia (8 Tage) (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Mössner), WS 19/20, digital
- Freiburg, Green-City Region? (7 Tage) [142837] (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Mössner, Dr. Yusif Idies), SoSe 19
- Raumplanung Lüdenscheid (1 Tag) (zusammen mit Tobias Bödger), WS 18/19